Leonie S.E. Schottler

Leonie S.E. Schottler hat ein Masterstudium in Globalen Medien und Digitalen Kulturen an der University of London (School of Oriental and African Studies) absolviert. Aktuell verfolgt sie einen Masterabschluss in Geschichte an der University of Cambridge. Ihre Masterarbeit beschäftigt sich mit der Geschichte, Identität und dem Deutschlandbild der zweiten und dritten Generation der Jeckes. Sie hat einen BA (Hons) in Geschichte von der University of London (Royal Holloway). Ihre Bachelorarbeit basiert auf Oral-History-Interviews mit der ersten und zweiten Generation der deutsch-jüdischen Diaspora in Israel und den Niederlanden. Schottler ist eine begeisterte Fotografin historischer und denkmalpflegerischer Themen. Ihre fotografische Arbeit „Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale?“ wurde vom Europarat in Straßburg und von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ausgezeichnet. Ihre Arbeit über den Anwalt und NSDAP-Gegner Hans Litten (1903–1938), der im Konzentrationslager Dachau ermordet wurde, erhielt den ersten Preis des ,Hans-Litten-Studentenwettbewerbs‘ des Deutschen Anwaltvereins.

Beitrag