Deutscher Forstbotaniker; 1914-1933 an der Universität Freiburg im Breisgau bzw. der angegliederten Hochschule für Forstbau in Baden, 1935 wegen jüdischer Abstammung nach "Beurlaubung" (1933) in Ruhestand versetzt, 1934 auf Einladung der Universität Sao Paulo zum Aufbau des Botanischen Instituts Emigration nach Brasilien, 1953 wegen Krankheit Rückkehr nach Deutschland; Forschungsschwerpunkte: Algen, Mykologie, Bewegungsphysiologie von Pflanzen, ab 1950 Ökologie.