später Henrique Lemle. Jugendrabbiner in Mannheim und 1934 Rabbiner in Frankfurt am Main. Er emigrierte 1939, nachdem er zuvor im KZ Buchenwald interniert gewesen war, über Großbritannien nach Brasilien (1940), wo er ab 1942 als Rabbiner in Rio de Janeiro wirkte.