Marlen Eckl

Dr. Marlen Eckl ist Historikerin und Literaturwissenschaftlerin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind das deutschsprachige Exil in Brasilien, die brasilianisch-jüdische Geschichte und Literatur des 20. Jahrhunderts sowie die Geschichte Brasiliens 1933–1945. Zu ihren Publikationen gehören u.a. Stefan Zweig und Jakob Wassermann – Eine Lebensbekanntschaft im Licht ihrer Korrespondenz (1908–1933) (mit Jeffrey B. Berlin), Würzburg 2023; Von der Exilforschung zur Exilerfahrung. Zum Jahrhundertleben eines transatlantischen Brückenbauers. Festschrift zu Ehren von Guy Stern (hg. mit Frederick A. Lubich), Würzburg 2022; ,Das Paradies ist überall verloren.‘ Das Brasilienbild von Flüchtlingen des Nationalsozialismus, Frankfurt a. M. 2010 sowie die deutschen Übersetzungen der brasilianischen Stefan-Zweig-Biografie von Albert Dines, Tod im Paradies. Die Tragödie des Stefan Zweig, Frankfurt a. M. 2006 und des Rolândia-Romans von Luis S. Krausz, Das Kreuz des Südens, Berlin 2019.

Beitrag